Diese Website nutzt verschiedene Cookie-Kategorien, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Dazu gehören Werbe-Cookies, Analyse-Cookies und Personalisierungs-Cookies. Sie können jederzeit Ihre Einstellungen anpassen oder mehr in unserer Cookie-Richtlinie erfahren.
Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei vunameracoroferabari
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die vunameracoroferabari GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
vunameracoroferabari GmbH
Kanalstraße 19, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland
Telefon: +49 157 38370071
E-Mail: help@vunameracoroferabari.com
2. Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzbetrugsprävention verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Beratung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Anmeldedaten für Kurse | Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Website-Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Datenverarbeitung bei Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus besonderen Gründen zu widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Zusätzlich sichern wir Ihre Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung sensibler Daten während der Übertragung und Speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen sind abhängig von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss | Bearbeitung von Nachfragen |
Kursdaten | 5 Jahre nach Kursende | Zertifikatsausstellung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Wartung |
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Abrechnung erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
Soweit wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, werden diese sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Verarbeitung außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten. Dies kann beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln erfolgen.
Wichtiger Hinweis zu Drittländern
Falls eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich wird, informieren wir Sie ausführlich über die getroffenen Schutzmaßnahmen und holen gegebenenfalls Ihre gesonderte Einwilligung ein.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung optionaler Cookies jederzeit widerrufen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie durch eine auffällige Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail über die Änderungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
vunameracoroferabari GmbH - Datenschutz
Kanalstraße 19, 67098 Bad Dürkheim
E-Mail: help@vunameracoroferabari.com
Telefon: +49 157 38370071