Diese Website nutzt verschiedene Cookie-Kategorien, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Dazu gehören Werbe-Cookies, Analyse-Cookies und Personalisierungs-Cookies. Sie können jederzeit Ihre Einstellungen anpassen oder mehr in unserer Cookie-Richtlinie erfahren.
Lerntipps für Finanzbetrug-Prävention
Erfahrene Experten teilen bewährte Strategien und praktische Methoden, um sich vor Finanzbetrug zu schützen. Lernen Sie von Profis, die täglich gegen Betrugsmaschen kämpfen.
Unsere Sicherheitsexperten
Diese Fachleute haben gemeinsam über 30 Jahre Erfahrung im Kampf gegen Finanzbetrug und helfen Menschen dabei, ihre Ersparnisse zu schützen.

Flemming Andersen
Senior Betrugsanalyst
Flemming hat über 15 Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet und kennt die neuesten Tricks der Betrüger. Seine Spezialität liegt darin, komplizierte Betrugsmaschen in verständliche Warnzeichen zu übersetzen. "Die meisten Menschen fallen nicht auf dumme Tricks herein – sie fallen auf sehr clevere", sagt er oft in seinen Seminaren.
Online-Banking Sicherheit Phishing-Erkennung Kreditkartenbetrug

Torben Kleist
Cyber-Sicherheitsberater
Als ehemaliger IT-Forensiker bei der Polizei bringt Torben eine einzigartige Perspektive mit. Er weiß genau, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche digitalen Spuren sie hinterlassen. Besonders hilfreich sind seine praktischen Tipps für den Umgang mit verdächtigen E-Mails und gefälschten Websites.
Identitätsdiebstahl Ransomware-Schutz Sichere Passwörter
Bewährte Schutzstrategien
Ein systematischer Ansatz zum Schutz vor Finanzbetrug – entwickelt aus realen Fällen und erprobten Methoden.
1
Verdächtige Kommunikation erkennen
Der erste Schritt ist oft der wichtigste. Betrüger werden immer raffinierter, aber bestimmte Muster bleiben gleich. Lernen Sie die häufigsten Warnsignale zu erkennen, bevor Sie überhaupt reagieren.
Konkrete Warnsignale:
- Dringlichkeit wird künstlich erzeugt ("Ihr Konto wird heute gesperrt")
- Persönliche Daten werden am Telefon oder per E-Mail abgefragt
- Ungewöhnliche Absenderadressen bei vermeintlich offiziellen E-Mails
- Versprechungen unrealistisch hoher Gewinne oder Renditen
2
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Moderne Betrügereien nutzen technische Schwachstellen aus. Mit den richtigen Einstellungen und Tools können Sie sich jedoch effektiv schützen – ohne dass es kompliziert wird.
Praktische Schutzmaßnahmen:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle wichtigen Konten aktivieren
- Regelmäßige Updates für Browser und Betriebssystem
- Separate E-Mail-Adressen für verschiedene Zwecke verwenden
- Kontobewegungen mindestens wöchentlich kontrollieren
3
Im Ernstfall richtig handeln
Falls Sie doch einmal Opfer werden: Panik hilft nicht, aber schnelles und richtiges Handeln kann den Schaden begrenzen. Diese Schritte haben sich in der Praxis bewährt.
Sofortmaßnahmen bei Betrug:
- Betroffene Konten und Karten sofort sperren lassen
- Alle Transaktionen der letzten Wochen prüfen
- Anzeige bei der Polizei erstatten (auch online möglich)
- Bank und Versicherung umgehend informieren
Praxisnahe Workshops und Übungen
Theorie ist wichtig, aber echte Sicherheit entsteht durch praktische Erfahrung. In unseren interaktiven Übungen simulieren wir reale Betrugsversuche in einer sicheren Umgebung.
Phishing-E-Mail Training
Lernen Sie an echten Beispielen, gefälschte E-Mails zu identifizieren. Wir zeigen Ihnen die subtilen Details, die den Unterschied ausmachen.
Sichere Passwort-Strategien
Erstellen Sie starke, einprägsame Passwörter und lernen Sie den Umgang mit Passwort-Managern. Praktisch und ohne technischen Schnickschnack.
Mobile Banking Sicherheit
Ihr Smartphone sicher für Bankgeschäfte nutzen. Von App-Einstellungen bis zur Erkennung gefälschter Banking-Apps.

2.500+
Teilnehmer geschützt
89%
Erkennungsrate nach Training
24/7
Support verfügbar